Lot de Moot net senke

wenn Sie das Logo anklicken werden Sie zu Flickr weitergeleitet

Aktuelle Termine

Sa Feb 10, 2024 @18:00 -
Kostümsitzung der KG Bierth
Mo Feb 12, 2024 @14:00 -
Rosenmontagszug

 

 

wenn Sie das Bild anklicken werden Sie zu Flickr weitergeleitet 


 

Nach 466 Tage im Amt wurde Faschingsdienstag eine super schöne, aufregende und extra lange Session mit dem traditionellen Federrupfen für uns beendet.

 

Es war eine wunderschöne Zeit und wir durften so viel erleben, was ewig in unserer Erinnerung und unseren Herzen bleiben wird. 

Wir haben ein Experiment gestartet indem wir unsere Crew mit jeweils 2 Vertreter*innen aller 4 Uckerather Vereine zusammengestellt haben und somit versuchen wollten die Vereine mehr zueinander zu bringen. Dank der Großartigen Unterstützung der einzelnen Vereine können wir sagen: „Experiment gelungen“. 

Unsere Großartige Crew hat uns diese 466 Tage zu einer der schönsten Zeit in unserem Leben bereitet. Aus teilweise fremden Menschen wurden wahre Freunde. Vielen Dank an Birgit, Elisabeth, Katrin, Manuela, Miriam, Kalle, Stefan (der Jung aus der Eifel), Stefan und natürlich Frank unser Mann im Hintergrund, ihr seid die Besten. 

Wir möchten uns auch bei unserem Verein, der KG Bierth für die tolle Unterstützung bedanken. 

Vor unseren befreundeten Vereinen KG Remm Flemm und ihrem Damenkomitee „Mir hale Pool“, KV die Westerwaldsterne, KG Eulenberg und ihrem Damenkomitee „Vollblut Eulenberg“ ziehen wir unseren Hut. Vielen Dank das Ihr uns und unser Motto so unterstützt und vor allem gelebt habt. So entstehen Freundschaften! 

Ein riesiges Dankeschön geht an das Uckerather Kinderprinzenpaar Thorben und Jule mit ihrem Adjutant Luca und Ehrendame Lisa. Mit Euch die Session rocken zu dürfen war der Wahnsinn. Ihr seid großartig!!! 

Auch die Treffen mit dem Hennefer Dreigestirn, dem Bröler Prinzenpaar und allen anderen Prinzen- und Kinderprinzenpaaren werden ewig in unserer Erinnerung bleiben. Schön war es mit Euch!! 

Danke geht auch an die Musikgruppe Pläsier, die für uns das Lied „Zosamme“ geschrieben hat. Dieses Lied passte wie die Faust aufs Auge und ist eine tolle Bereicherung in der karnevalistischen Musikauswahl. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg. 

Es gibt noch so viele Menschen und Gönner bei denen wir uns bedanken möchten, wie z.B. bei unserem 1. Bürgermeister Mario Dahm und unserem 2. Bürgermeister Thomas Wallau die uns durch diese tollen Session hervorragend begleitet haben oder unsere Hofburg, das Partyhaus Landsknecht wo wir viele schöne Abende und Veranstaltungen erleben durften und dessen Parkplatz offiziell in „1. Uckerather Dreigestirnplatz“ umbenannt wurde, alle halten wir in unserem Herzen fest auch wenn wir nicht jeden einzelnen hier aufzählen können. 

Zum Schluss geht unser Dank natürlich an die Uckerather Bevölkerung. Vielen Dank für Eure Unterstützung und der großartigen Teilnahme am Rosenmontagzug. So viele Menschen standen lange nicht mehr am Zugweg bitte haltet dies zukünftig bei und unterstützt weiterhin die Vereine denn nur Zusammen sind wir Karneval! 

 

Vielen Dank 

Euer Reiner, 

Euer Marcus 

und Eure Alexa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto-Archiv


Bitte hier klicken!

 

 


 

 

 

Für Mitglieder