Lot de Moot net senke

wenn Sie das Logo anklicken werden Sie zu Flickr weitergeleitet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prinzenproklamation der KG Bierth am 13.11.2021

im Rosensaal zu Uckerath

 

Ne wat en Aufregung!! Nach vielen Monaten der Entbehrung war er nun da, der große Tag.

Alle waren etwas aufgeregt, voller Vorfreude und natürlich furchtbar neugierig.

Wer wird es wohl sein? Das neue Prinzenpaar, welches Corona zum Trotz heute in Amt und Würden treten wird?

Die Mitglieder der KG Bierth trafen sich pünktlich um 16:30 Uhr im Rosensaal wo Sybille Landsknecht

zunächst mal alle Impf,- und Testnachweise überprüfte.

Ab 17.00 Uhr begrüßten wir dann die Gäste, die auch sehr zahlreich erschienen sind.

Man konnte deutlich merken das auch die Gäste froh waren das es endlich wieder losgeht

und auch sie waren sehr gespannt und spekulierten wer es wohl werden wird.

Jetzt ging es los, die KG Bierth marschierte pünktlich um 18.00 Uhr ein.

Unser Sitzungspräsident Achim Schneider heißt alle recht herzlich willkommen,

die KG marschiert aus und verteilte sich im Saal. Als ersten Programmpunkt begrüßten wir

die KG Remm-Flemm mit dem noch amtierenden Prinzenpaar Charly I und Andrea II.

Die beiden bedankten sich für eine tolle Session die ja nun schon etwas zurückliegt,

sie wünschten der KG Bierth viel Erfolg und Gutes gelingen.

Nachdem die Bühne wieder frei war begrüßten wir das Tanzchor der KV Westerwaldsterne.

Die Freude war den Tänzern und Tänzerinnen schon beim Einmarsch anzusehen.

Endlich wieder heimische Bühnenluft. Die Zeit zum Trainieren war knapp aber Andreas Becker sagte

“ Wir sind heiß wie Frittenfett „und wer hätte es auch anders erwartet, die Westerwaldsterne

lieferten wie gewohnt super Tänze ab. Das Publikum jubelte. Es gab natürlich noch eine Zugabe

bevor das Tanzchor die Bühne verließ.

Jetzt lag richtig Spannung in der Luft, die KG Bierth stellt sich erneut zum Einmarsch auf.

Hinter den Stadtsoldaten Hennef die den Einmarsch musikalisch begleiteten kam die KG Bierth

und unsere Bürgermeister Mario Dahm, Thomas Wallau und Vertreter des BDK RSE Peter Söntgerath.

Auf der Bühne angekommen schauten alle gespannt zur Tür. Noch nix zu sehen!

Aber dann tat sich was. Nanu was kam denn da?

Achim begrüßte unter donnerndem Applaus

Prinz Reiner den II, Bauer Marcus I und Jungfrau Alexa I.

Jetzt war es raus die KG Bierth proklamierte gar kein Prinzenpaar, sondern erstmals

in der Geschichte des Uckerather Karnevals ein Dreigestirn.

Das Publikum war außer Rand und Band und jubelte den Tollitäten zu.

Einige Mitglieder ringen sichtlich um Fassung, weil sie so gerührt und Überrascht waren.

Achim erteilt dem Prinzen nun das Wort, damit dieser sein Gefolge vorstellen konnte.

Der Prinz bedankt sich für den tollen Empfang und erklärt zunächst das aus jedem Verein

je 2 Mitglieder zu seinem Gefolge gehörten. Auch hier gab es begeisterten Applaus.

„Schließlich ist man gemeinsam am stärksten“. Dass spiegelt sich auch im Motto des Dreigestirns wieder.

Bierther, Üle, Remm-Flemm un Stäne, zusamme fiere mir su jerne!!“

Bauer Marcus begrüßte nun seinerseits das Publikum welches sofort

gefesselt von seiner deftigen Art war. So stellt er beispielsweise klar

„die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln“ das sei hier anders.

„Hier hat der schönste Prinz den dicksten Bauern“.

Nachdem auch Jungfrau Alexa das Publikum begrüßte, hatte nun der Bürgermeister

Mario Dahm die Gelegenheit unsere Tollitäten in Amt und Würden einzuführen.

Er erklärte das dies seine erste Proklamation in Uckerath sei und er sichtlich überrascht

ist wieder ein Dreigestirn präsentiert zu bekommen. Am Abend zuvor hatte die KG Quer

durch de Waat ebenfalls ein Dreigestirn in Hennef proklamiert.

Nun wartet er gespannt was ihn in Bröl wohl erwarten wird.

Er übereichte mit Unterstützung von Thomas Wallau zunächst dem Bauer Marcus

den Schlüssel zur Stadt, dann bekam die Jungfrau Alexa ihren Handspiegel,

damit sie immer überprüfen kann ob die Frisur auch noch gut sitzt.

Zu guter Letzt übereichte er dem Prinzen das Zepter.

Peter Söntgerath verlieh die Prinzenorden des BDK und gratulierte nun auch ganz Herzlich und wünschte eine schöne Zeit.

Nachdem die KG wieder ausmarschierten, boten die Hennefer Stadtsoldaten ihr Tänze dar.

Im Anschluss daran gab das Dreigestirn einen Blick auf das von Crew und Dreigestirn

entwickelte Gemeinschaftslogo der Uckerather Karnevalsvereine frei.

Hier ist ganz klar zu erkennen:

Es gibt vier Farben, Grün für die KG Eulenberg, Blau für die Westerwaldsterne,

Magenta für die KG Bierth und Rot für die KG Remm-Flemm.

Das Ganze stellt ein Zahnrad aus vier Puzzle Segmenten dar, die alle in einander greifen,

denn nur was ineinander greift funktioniert auch.“

 

 

Nun sang das Dreigestirn Ihr Sessions Lied.

 

Fastelovend im Blood quer durch janz Öckeroth“.

 

Im Hintergrund tanzte das Gefolge ausgestattet mit Pompons in den jeweiligen Vereinsfarben.

Das Publikum war sichtlich begeistert.

Aber dann wurde es ernst!

Die närrischen Paragraphen wurden vorgetragen. Aufmerksam hörten

alle zu und in einigen Gesichtern konnte man sehen das gehofft und gebangt wurde ob man wohl

selbst in irgendeiner Form erwähnt wird.

Das Dreigestirn trägt in der ganzen Session eine Spendenbox in Form eines schönen Bauwagens mit.

Hier wird fleißig gesammelt für das Bauwagen Projekt der Grundschule in Uckerath.

Was durch den Förderverein angeschafft werden soll. Hier soll Kindern das Handwerken nähergebracht werden können.

Unter anderem werden alle Einnahmen des Uckerather Weihnachtsmarktes in die Bauwagenbox wandern.

Eine richtig tolle und sinnvolle Sache!

Wer nun glaubte es würde ruhiger werden ward wohl enttäuscht.

Ein weiterer Höhepunkt marschiert auf die Bühne. Das Jungend Tanzchor der KV Westerwaldsterne.

Auch die jüngeren Tänzer sind in Top-Form und mit viel Spaß zeigten sie was sie können und der Saal tobte.

Damit das Publikum etwas Luft holen konnte gab es im Anschluss ein Zwiegespräch zwischen Schlabber und Latz.

Es wurde herzhaft gelacht. Doch nun Schluss mit der Atempause.

„Erheben sie sich wieder von den Plätzen und Empfangen sie die Grün Weißen Funken vom Zippchen.“

Die wirbelten über die Bühne und flogen durch die Luft. Auch hier selbstverständlich eine Top Leistung.

Zum Abschluss des offiziellen Programms,

das wieder hervorragend von unserem erfahrenen Literaten Hans – Peter Lütz zusammengestellt wurde,

gab es jetzt noch mal richtig was auf die Ohren. Zu den Tönen der Gruppe“ De Bajaasch“

wurde ausgelassen gefeiert und „op de Trumm jeklopp“.Doch wie sagt man?„ wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören“.

So beendete Achim diese wunderschöne Proklamation, nicht ohne sich bei allen zu Bedanken

und einen Ausblick auf die Sitzung der KG Bierth am 26.02.22 zu geben.

Das Dreigestirn blieb noch etwas auf der Bühne um zahlreiche Glückwünsche und Geschenke entgegen zu nehmen.

Jetzt bleibt noch zu hoffen, dass Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht und wir eine

Supergeile Session mit dem Dreigestirn feiern können.

 

Dreimol Lot de Moot net senke

 

 

 

 

 

 

 

 

KG Bierth von 1927 e.V. „Lot de Moot net senke“ wählte neuen Vorstand

 

Am Freitag den 30.04.2021 wählte die KG Bierth, im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung und unter Einhaltung

der Hygienemaßnahmen und Corona-Auflagen, die Dank der Stadt Hennef in der Meys Fabrik stattfinden konnte, ihren neuen Vorstand.

 

Nach 9-jähriger Vorstandstätigkeit, davon 6 Jahre als erster Vorsitzender stellte Achim Schneider sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung,

bleibt aber als Präsident der KG Bierth weiterhin treu.

Zum neuen 1. Vorsitzenden wählten die Mitglieder einstimmig Reiner Limbach, der bisher die Funktion des 2. Vorsitzenden innehatte.

Der weitere geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt aus der 1. Kassiererin Petra Schneider und dem 1. Geschäftsführer Stefan Weltgen zusammen, die wiedergewählt wurden.

Zum 2. Vorsitzenden wählten die Mitglieder Rainer Broisch.

Das Amt der 2.Kassiererin wurde wie die Jahre davor mit Conny Pinnen besetzt.

Als 2. Geschäfts- und Schriftführerin wählten die Mitglieder Sabine Vogt sowie

die beiden Beisitzer Manuela Riettmann und Marcus Schoop.

Als neue Pressesprecherin wurde für Elke Broisch abgestimmt.

 

Sitzung der KG. Bierth am 22.02.2020


Punkt 18 Uhr maschierte die KG Bierth in einen restlos ausverkauften und bunt kostürnierten
Rosensaal. Unser Präsident Achim Schneider begrüßte alle auf das herziichste.
Dann zog er als DJ Ötzi mit fetzigem Gesang durch den Saal _ Dann ging es Schlag auf Schlag weiter.
Unter tosendem Applaus zogen Die Westerwaldsterne auf die Bühne und tanzten wie immer in
Spitzenleistung. Nach einer Rakete und Zugaben kam der erste Höhepunkt cies Abends mit dem
Einzug des Kinderprinzenpaar und des großen Prinzenpaar. Nach gekonnten Darbietungen bezogen
die Toliitäten ihre Plätze und weiter ging es. Nach kurzen Ehrungen zogen die Fideiên Kölsche
mit Original verkleideten Köischen Typen ein und sangen ein paar Lieder. im Anschluss betrat
Bernd Stelter die Bühne. Unser Präsident hatte es schwer nach einigen Zugaben die nächste
Nummer anzusagen . die Fillle die ihr 30. Bühnenjubiläum feierten rockten den Saal.
Unsere Saalkapeile unter Sepp Dietrich spielte und zugieich wurden die Tombola Preise vorgesteiit.
Anschließend lies es Frau Kühne so richtig krachen . mit den Zíppchens Funken ging es weiter im
Programm _ Zum Abschluss kamen De Soøre und brachte den Rosensaal so richtig in Fahrt. Als dann
unser Präsident zum Abschied kommen wollte hieß es Hier stehen noch zwei.
Hans Peter Lütz war es gelungen die absoluten News im Karneval aus Wien noch am Samstag Mittag
extra für unser Publikum einfliegen zu iassen .
Da standen die DIVINA DRY, Sie legten sofort los. So was harte man schon lange nicht mehr
gesehen uncl gehört. Zugabe über Zugabe forderte das Publikum .
Ein schöner Abend ging dann nach den Schlussworten unseres Präsidenten und den Dank an alle, uncš
ein hoffentliches Wiedersehen in nächsten Jahr zu Ende
Dreimohl „ Lot de Moor net senke"

 

 

Sitzung der KG. Bierth um 02.05.2919


Der Saal war voll, wie immer, mit gut gelaunten und kostümlerten Menschen .
Nach dem Einmarsch der KG fungierten die Swingíng Fanfares als Eisbrecher.
Dann kamen die Prinzenpaare samt Gefolge unter grancliosem Beifall
auf die Bühne.
Es folgte mit weißem Kittel und Häubchen Motombo alias Dave Davis.
Der nächste Höhepunkt folgte. Das Dreigestirn Eulenberg.
Fauth Dance Company und Willi und Ernst brachten den Saal zum Kochen .
Die Westerwaldsterne zeigten ihr Können mit Akrobatik und Tanz.
Die Ziehung der Hauptpreise folgte auf der Bühne.


„Wer hat was gewonnen „


Colör machte den Abschluss und brachte den Saal nochmal zum Toben .
Ein schöner und erfolgreicher Abend ging mit dem Run auf die Tombolaprelse
zu Ende.
Nicht zu vergessen der Ehrentitel für unseren Literaten Hans Peter Lütz

Schnellster Bützer von Ückeroth

 

 

 

Die Sitzung der KG Bierth vom 10. Februar 2018

 

 

„Was für ein Abend“. Die KG Bierth mit Literat Hans Peter Lütz und Präsident Achim Schneider boten ihrem Publikum ein spektakuläres und abwechslungsreiches Programm, war für jeden Geschmack etwas im Gepäck hatte. Nach dem gemeinsamen Einmarsch des Vereins, in den vollen Rosensaal des Hotel Landsknecht, und einem Geburtstagsständchen für unsere Lisa, fungierten „Los Manolos“ als Eisbrecher. Die Endrundenteilnehmer bei Dieter Bohlens „Das Supertalent 2017“ überzeugten sofort mit einer Mischung von bekannten spanischen Songs, die zum Tanzen, Mitschunkeln, Klatschen und Singen einluden. Mit einer gekonnten Performence und Show reihten sich die Wanderer ein, und schon bebte der Saal. Die Kölschen Adler, Die Blömcher sowie auch De Booren hatten da anschließend leichtes Spiel und hielten das hohe Niveau dieser Sitzung. Aber ebenso fanden ruhige Momente hier ihren Platz. Die Vorträge des Flachlandtirolers und Schlabber und Latz strapazierten höchstens die Lachmuskeln. Abgerundet wurde alles durch den Besuch der Prinzenpaare und den beeindruckenden akrobatischen Darbietungen der Westerwaldsterne sowie Zippchens Funken, die mit Ihren Tänzen und Hebefiguren erneut, und zu recht, begeisterten.

 

Musikalisch wurden wir hervorragend begleitet von der Kölschband „Spontan“

 

Aber dies wäre nichts ohne einem tollen Publikum, das entscheidend zu dem Erfolg dieses Abends beitrug. - Vielen Dank, auch im Namen aller beteiligter Künstler, die das immer wieder betonten.-

 

Nun freuen wir uns heute schon auf das nächste Jahr und laden alle begeisterten Jecken zur neuen Auflage unserer Sitzung am Karnevalssamstag ein, unter anderem mit Colör, Swinging Funfares, Martin Schopps, Willi und Ernst und vieles mehr.

 

Ein gesundes und zufriedenes Jahr 2018 wünscht Euch

Eure KG Bierth von 1927 e.V. „Lot de Moot net senke“

 

 

 

 

 

Sitzung der KG Bierth am 25.02.2017

 

Nach einer relativ langen Session fand am Samstag, den 25.02.2017 der Höhepunkt zum 90. jährigen Jubiläum der KG Bierth von 1927 statt. Die große Kostümsitzung!

Der Saal war restlos ausverkauft und immer noch zu klein um allen Anfragen nach Eintrittskarten gerecht zu werden. Schon lange vor dem offiziellen Einlass strömten die Gäste der KG Bierth in den Rosensaal des Hotels Landsknecht.

Pünktlich um 19.00 Uhr marschierten die Mitglieder, die große Standarte voran, unter Begleitung einer super neuen Band, der Bühne und einer super Sitzung, mit vielen Größen aus dem Kölner Karneval, entgegen.

Den Anfang machte der 1. Vorsitzende Achim Schneider. Gemeinsam mit den Mitgliedern präsentierte er das diesjährige Sessionslied der KG Bierth. „90 Johr KG Bierth“. Als nächsten Programmpunkt empfingen wir den Startrompeter Lutz Knieps, der u. a. mit vielen alten kölschen Liedern als Eisbrecher die Stimmung im Saal von Anfang an anheizte. Ein Höhepunkt jagte den nächsten und mit großem Applaus empfingen wir die Uckerather Prinzenpaare. Kinderprinz Niklas II. mit seiner Prinzessin Emma I., sowie da „große“ Prinzenpaar: Prinz Manni I. mit seiner Prinzessin Monika II. einschließlich ihrem Gefolge, den Jecken vom Land. Anschließend durften wie die „Fidele  Kölsche“ als unsere Gäste begrüßen. Eine riesige Truppe, die fast nicht auf unsere Bühne passte. Alle kölschen Originale fand man in dieser Gruppe. Von Jan v. Werth über das Bärbelchen bis hin zum Speimanes waren sie alle vertreten und erfreuten unser Publikum mit jeder Menge alter Melodien. Aber nicht nur Größen aus Köln waren auf unserer Sitzung zu finden, sondern auch einheimische Größen, wie das Tanzcorps der Westerwaldsterne zählten zu unseren Highlights. Die Jonge & Mädsche aus Uckerath zeigten uns all ihr akrobatisches Können.Mit einer riesigen Geburtstagsüberraschung wartete der Ehrenpräsident der Westerwaldsterne, Franz-Josef Becker auf und überreichte dem Präsident der KG Bierth, Hans-Peter Lütz, zum 90. Jubiläum einen Orden der KG Bierth aus Gründerzeiten. Unter großem Beifall verließen die Westerwaldsterne die Bühne und wir empfingen unmittelbar im Anschluss das Rednerduo „Harry & Achim“. Mit ihrem Zwiegespräch ernteten sie viel Applaus und die Herzen der Zuschauer. Schlag auf Schlag folgte ein Höhepunkt auf den nächsten und wir durften mit Wahnsinns Applaus Bernd Stelter auf die Bühne holen. Mit seinem Vortrag und Liedern konnte er unser aufmerksames Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Der nächste Wahnsinnsknaller war der Kölner Ex-Prinz Wicky Junggeburth. Schon zum dritten Mal durften wir diese Karnevalsgröße aus Köln bei uns begrüßen und immer wieder ist nicht nur unser Publikum von ihm begeistert, sondern auch er von unserem Publikum, weil es auch den etwas leiseren Karnevalstönen mit viel Interesse lauscht. Zum Ende seines Auftritts durfte Prinz Manni I. gemeinsam mit Wicky Junggeburth das Lied: Einmol Prinz zu sin“ singen. Als Zugabe gab es den „Appelsinefunke-Marsch“, bei dem der gesamte Elferrat einschließlich des Prinzenpaares eine Polonäse über die Bühne machte. Endlich war es dann soweit, der Auftritt der ersten original Kölner Mädchengruppe, auf die so viele gewartet haben, Colör, stand bevor. Vom ersten bis zu letzten Lied wurde mitgesungen, der Saal tobte und viele standen auf den Stühlen, es war einfach nur „geil“. Nur mit etlichen Zugaben konnten die Mädchen die Bühne verlassen. Zu vorgerückter Stunde empfingen wir „Blom & Blömcher“ und durften uns ein letztes Mal über Hannes Blum erfreuen, der dem aktiven Karneval Auf Wiedersehen sagt. Mit seinen Parodien als Donald Trump hatte auch er im Null Komma Nichts unser Publikum um den Finger gewickelt.

Dann erlebten wir etwas, wo niemand jemals mit gerechnet hätte und von dem selbst die Mitglieder der KG Bierth nichts wussten oder ahnten. Nach fast 20 Jahren als Präsident übergab Hans-Peter Lütz dieses Amt offiziell an den 1. Vorsitzenden Achim Schneider. Da hatte nicht nur Hans-Peter Lütz einen Kloß im Hals, sondern auch alle Mitglieder. Aber Hans-Peter Lütz sagt: „Wenn es am Schönsten ist, sollte man aufhören.“ Er ist davon überzeugt, dass Achim Scheider ein würdiger Nachfolger sein wird. Nachdem diese Neuigkeit einigermaßen verdaut war empfingen wir zum Abschluss die Gruppe „Bajaasch“. Eine Musikgruppe, die mit viel Posaune und Trompete den Saal jetzt noch einmal zum überkochen brachte Es war der fulminante Abschluss einer überragenden Jubiläumssitzung zum 90. Geburtstag der KG Bierth.

Die KG Bierth bedankt bei einem großartigen Publikum mit 3 x „Lot de Moot net senke“ und freut sich auf ein Wiedersehen 2018!

 

 

 

 

Biwak am 14.01.2017

 

Anlässlich des 90-jährigen Vereinsjubiläums lud die KG Bierth am Samstag den 14. Januar 2017 zum 8. Biwak auf dem Marktplatz in Uckerath ein.

In einem doppelt so großen Zelt begrüßten der Präsident Hans-Peter Lütz und der 1. Vorsitzende Achim Schneider ihre Gäste und viele Prinzenpaare aus Hennef und Umgebung.

Das Zelt war gut geheizt, do das es den Besuchern nicht schwer fiel die eisige Kälte und den Schnee zu vergessen und mit den Bierthern kräftig zu feiern.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab nicht nur reichlich Getränke sondern auch Berliner, belegte Brötchen, Würstchen und die bereits zur Tradition gewordenen legendären Reibekuchen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte eine super Beschallung, aber auch Achim Schneider, alias unser „Hücheler Jung“

Als italienische „Diva“, gekleidet mit rassigem Outfit, langer dunkler Perücke und „aufreizender“ Strumpfhose, ließ „sie“ zu den Klängen von „Bella Italia“, die Prinzenpaare über die Bühne tanzen.

Das Publikum war begeistert!

Zum Abschluss durften wir die Band „Los Rockos“ begrüßen, die den Gästen dann noch mal so richtig einheizten.

Dieses Jubiläumsbiwak war ein gelungener Abend und Auftakt in eine tolle Session, das nach Aussage der Besucher gerne wiederholt werden darf.

 

 

Weihnachtsfeier der KG Bierth „Lot de Moot net senke“

 

90 Jahre KG Bierth, das verlangte nach einer ganz besonderen Weihnachtsfeier. Aus diesem Grund machte sich die KG Biet am 10.12.2016 gegen frühen Abend auf zu einer wunderschönen Weihnachtsfahrt auf dem Rhein. Das Schiff, das die Mitglieder erwartete, glänzte in wunderschöner weihnachtlicher Beleuchtung und stimmte auf die bevorstehenden Festtage ein.

Auf dem Schiff erwartete und nicht nur eine festliche Stimmung, sondern für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Buffet mit allem was das Herz begehrt und auch verdursten sollten die Mitglieder nicht.

So gestärkt konnten dann alle die 1 A Liveband genießen und zu weihnachtlichen, modernen und, natürlich passend für die KG Bierth, zu Karnevalsklängen das Tanzbein schwingen.Gegen 23.00 Uhr verließen alle zufrieden und begeistert das Schiff.

Im eigenen Bus fuhr man gutgelaunt wieder Richtung Heimat und nahm die tollen Eindrückes dieses wunderschönen Abends mit nach Hause.

 

 

Vereinsausflug 2016 der KG Bierth

Die Karnevalsgesellschaft KG Bierth „Lot de moot net senke“ machte ihren diesjährigen Vereinsausflug nach Brühl zum Schloss Augustusburg. Eine interessante Führung durch das Schloss mit anschließender Besichtigung der Parkanlage war für die Mitglieder und deren Gäste ein Eindrucksvolles Erlebnis.

Nach der Besichtigung genoss man in der Innenstadt von Brühl das schöne Wetter bei Kaffee und Kuchen.

Die Krönung des Ausfluges war am Abend eine Schiffstour auf dem Rhein, wo der Tag mit Tanz und leckerem Essen ausklang.

Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis und alle freuen sich auf den nächsten Vereinsausflug, der schon von dem Präsidenten , Hans Peter Lütz, geplant wird.

 

 

 

 

 

Jahrshauptversammlung und Turnusmäßige Neuwahl des Vorstands.

 

 

 

Am 09.05.2015 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl statt.

 

 

 


Präsident und Literat: Hans Peter Lütz

 

1. Vorsitzender: Achim Schneider

 

2. Vorsitzender: Guido Reifenhäuser

 

1. Kassiererin: Petra Schneider

 

2. Kassiererin: Monika Vogel

 

1. Geschäftsführer: Stefan Weltgen

 

2. Geschäftsführer: Rainer Broisch

 

Beisitzer/Pressesprecher: Marcus Schoop

 

Beisitzerin: Gabi Lütz

 

Zudem wurden die Kassenprüferinnen Birgit Wermers und Conny Pinnen in Ihrem Amt bestätigt.

 

 

 

Vereinsausflug der KG Bierth nach Boppard am Rhein am 04.10.2014

Der goldene Oktober hatte seinen Namen wahrlich verdient. Es war ein wunderschöner Altweibersommertag vorhergesagt. Morgens um halb acht startete der Bus mit den Mitgliedern der KG Bierth von Uckerath und brachte uns nach Bonn zum „Alten Zoll“. Gegen halb neun konnten wir unser Schiff, die „MS Beethoven“ für uns in Beschlag nehmen. Nachdem wir bei strahlendem Sonnenschein Fahrt aufgenommen hatten, gab es für alle ein reichhaltiges und leckeres Frühstücksbuffet. Livemusik begleitete den ersten Teil unserer Fahrt entlang der schönen Rheinkulisse. Nachdem wir uns für´s Erste gestärkt hatten, gab es Musik mit dem schiffseigenen DJ auf dem Oberdeck und mit dem ein oder anderen Tänzchen konnte das Frühstück wieder abtrainiert werden. Die Zeit bei dem wunderschönen Wetter und guter Unterhaltung verging wie im Fluge und eh man sich versah wurden wir schon wieder zum Mittagsbuffet gerufen. Nach leckerem Lachs und Geschnetzeltem konnten wir gestärkt den Rest der schönen Rheintour genießen, jeder nach Lust und Laune, drinnen oder draußen auf dem Schiff. In Boppard angekommen erwartete uns aufgrund des Weinfestes an jeder Ecke ein Stand mit leckerem Wein und in jeder Straße traf man auf ein Musikkapelle die für Stimmung in der ganzen Stadt sorgten. Jeder konnte nun nach Lust und Laune und bei sommerlichen Temperaturen das kleine Städtchen erkunden, bis wir uns dann alle bei einem leckeren Abendessen im Hotel-Restaurant „Ebertor“ wieder trafen. So gestärkt stand der Rest des Abends wieder für alle zur freien Verfügung und jeder konnte diesen schönen Ausflug nach seinem Geschmack, bei Musik und Tanz oder gemütlich bei einem leckeren Wein, ausklingen lassen. Gegen 22.30 Uhr wartete der Bus auf uns, der uns wieder nach Hause brachte. Es war wieder ein super gelungener, für alle unvergesslicher und bis ins kleinste Detail organisierter Ausflug der KG Bierth.

Danke Herr Präsident und 3 x „Lot de Moot net senke“

 

 

Prunksitzung der KG Bierth am 01.03.2014

 

 

War es doch eine ziemlich lange Session, aber am Ende steht für die Mitglieder, Gönner und Freunde der KG Bierth immer das Beste.

Unsere alljährliche Prunksitzung!

Der Rosensaal im Hotel Landsknecht war wieder bis auf den letzten Platz besetzt und die Stimmung konnte von Anfang an nicht besser sein.

Nachdem unser 1. Vorsitzender, Präsident und Literat

Hans-Peter Lütz

unsere Gäste begrüßt und die Mitglieder der KG ihr Sessionslied angestimmt hatten jagte ein Höhepunkt den Nächsten

Die Gruppe „Schäl Pänz“ heizte als Eisbrecher dem Publikum so ein, das der Bauchredner „Klaus & Willi“ leichtes Spiel mit seinem Publikum hatte.

Nach einigen Ehrungen und Ernennungen der neuen Ehrensenatoren

Peter Schaffrath, Regionaldirektor der KSK Köln und

Alexander Hastrich, Filialdirektor der KSK Uckerath

empfingen wir das diesjährige Prinzenpaar

Prinz Wolfgang I. & Prinzessin Elke I.

sowie das Kinderprinzenpaar Prinz Niklas I und Prinzessin Lena II.

Nachdem dann die „Zippchens Funken“ uns mit ihren akrobatischen Tänzen beeindruckt hatten konnten wir noch die Musikgruppe „Schäng“, die „Poppelsdorfer Schloss-Madämcher & Junker“, sowie Martin Schopps, und den Comedian Jörg Knörr empfangen, die uns mit ihren einmaligen Auftritten vollends begeisterten.

Den Abschluss einer sensationellen Sitzung machten die „Die 3 Colonias“ die den Saal nochmals zum Toben brachten.

Nach so einer super gelungen Sitzung, danken wir nochmals allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die die KG Bierth „Lot de Moot net senke“

in all den Jahren so bereitwillig unterstützt haben.

 

                                          

 Verabschiedung des Prinzenpaares 2012/2013  Achim I und Petra I

 

Anlässlich der Prinzenproklamation am 9.November 2013 im Rosensaal des Hauses Landsknecht, verabschiedete unser Präsident Hans-Peter Lütz gleichzeitig das Prinzenpaar Achim I und Petra I mit ergreifenden Worten. Als Dankeschön und Erinnerung an die gelungene Session überreichte er dem scheidenden Prinzenpaar einen wunderschönen Glaspokal.

 

Eure KG Bierth 1927 e.V.

Lot de Moot net senke

 

 

 


Die KG Bierth von 1927 e.V. trauert um -Nic- Wilfried Müller.

Nic, war viele Jahre Vereinsmitglied der KG Bierth.

Nic, du wirst immer einen Platz in unseren Herzen haben.

 

Sommergrillfest der KG Bierth

 

Am Samstag den 20.7.2013 feierte die KG Bierth mit den aktiven Vereins-Mitgliedern ihr Grillevent.

Beim heißen Temperaturen und geselligen Beisammensein erfreuten sich Groß und Klein an leckeren Salaten, Grillfleisch und Würstchen.

Gegen die große Hitze fand man auch schnell eine geeignete Abkühlung, sodass es ein rundum gelungener Abend war der sich bis spät in die Abendstunden hineinzog.

Die KG Bierth bedankt sich nochmals herzlichst bei den Gastgebern, Birgit und Stefan, "allen Spendern" des erstklassigen Buffets und freut sich auf das nächste Grillevent.

Dreimol "Lot de Moot net senke"

 

BIWAK der KG Bierth am 13.01.2013

Bei knackig kalten Temperaturen aber einem strahlend blauen und sonnigen Himmel veranstaltete die KG Bierth am Sonntag ihr fünftes und somit traditionelles Biwak. Aber es gab nicht nur das Jubiläum des 5. Biwaks, sondern auch das 85 jährige Bestehen des 1927 gegründeten Vereins zu feiern. Das Zelt war bereits vor Beginn der Veranstalltung mit Jecken gefüllt, die in Erwartung eines rundum karnevalistischen Sonntags sich am leckern Kölsch und an leckerer Erbsensuppe, Berliner usw. gütlich taten. Man erwartete viele Prinzenpaare aus dem Hennefer Umland, die der Einladung der KG Bierth gerne gefolgt waren. U.a. empfing man das Bröler Prinzenpaar,das Prinzenpaar der KG "So sind wir", das Prinzenpaar Grün "Weiß Eulenberg", das Kinderprinzenpaar der KG "Remm-Flemm" sowie das Prinzenpaar der Stadt Hennef. Aber auch die KG Bierth stellt dieses Jahr zu Ihrem 85 jährigen Jubiläum ein schmuckes Prinzenpaar.

Prinz Achim I. & Prinzessin Petra I. (Schneider)

Es wimmelte also nur so von "adligem Geschlecht". Nacheinander wurden alle eingeladenen Prinzenpaare unter der Begeisterung der anwesenden Jecken herzlich empfangen und gebührend geehrt. Nur einer der hohen Prinzen sollte aber auch sein Showtalant unter Beweis stellen. Gemeinsam mit Prinz Achim I., auch bekannt als der "Hücheler-Jung" legte man eine Performance zu dem Titel "Movie Star" aufs Parkett.

Geschmückt mit Sonnenbrille, Hut und dicker Zigarre begeisterten die beiden mit diesem Auftritt das Publikum und die Stimmung im Zelt kannte keine Grenzen. Für weitere Stimmung sorgte auch diese Jahr wieder ein Auftritt der "Lecker Jecken Mädchen", die ebenfalls das Zelt zum brodeln brachten.

Höhepunkt und Überraschung dieses Tages war für alle Vereinsmitglieder, sowie für Hans-Peter Lütz, 1. Vorsitzender und Präsident der KG Bierth, die Überreichung eines Schecks durch Alexander Hastrich, Filialdirektor der Kreissparkasse Uckerath, i.H.v. 1000.- Euro.

Alles in allem war das 5. Biwak der KG Bierth "Lot de Moot net senke" wieder mal eine super gelungene Veranstaltung.

Lackiererei Bungarten mobilisiert Uckerather Prinzenpaar

Am 28.12.2012 hat die offizielle Übergabe des "Tollitätten-Fahrzeuges an das Uckerather Prinzenpaar Achim I. und Prinzessin Petra I. stattgefunden.Hans Heinrich Bungarten von der Karosserieinstandsetzung und Lackiererei Bungarten in Hennef, fungiert als Sponsor des Fahrzeuges, mit dem das Prinzenpaar samt Gefolge nun in der närrischen Zeit von Auftritt zu Auftritt gefahren wird.

Da es keine Selbstverständlichkeit mehr ist, kostenfrei vernünftige PKWs in der Karnevalssession gestellt zu bekommen, bedanken sich der Vorstand sowie das Prinzenpaar der KG Bierth ganz herzlich bei Hans Heinrich Bungarten für die Bereitstellung eines sicheren und zuverlässigen Kleinbusses.

Proklamation

Nach langen Monaten der Planung, Vorbereitung und nach unendlich vielen Spekulationen steht nun endlich fest, wer das neue Uckerather Prinzenpaar der Session 2012/2013 ist.

Prinz Achim I. (Schneider) und Prinzessin Petra I. ( Schneider) aus Hüchel regieren bis Aschermittwoch in Begleitung der KG Bierth "Lot de Moot net senke" das närrische Volk.

Mit einer super schönen Veranstaltung wurden die Tollitäten am Freitag, den 16.11.2012, durch den Bürgermeister Klaus Pipke proklamiert und mit der Übergabe von Stadtschlüssel sowie Zepter in Amt und Würden genommen.

Begleitet vom Blasorchester Uckerath, der Geistinger Garde, den Mitgliedern der KG Bierth und der gesammten Prinzencrew marschierte das neue Prinzenpaar zuvor durch das in Begeisterungsstürmen ausgebrochenen Publikum. Der Weg auf die Bühne schien kein Ende nehmen zu wollen. Nach einer halben Stunde "Fußmarsch" durch den Rosensaal war es dann endlich geschafft und unser schmuckes Prinzenpaar war auf der Bühne.

Nachdem die närrischen Paragraphen verlesen waren, wurde, wie es bei diesem musikalischen Prinz fast zu vermuten gewesen wäre, natürlich gesungen. Ein eigens für diese Session geschriebenes Prinzenlied wurde vorgetragen und nach kurzer Zeit stimmte der ganze Saal in den Refrain ein.

Weitere Höhepunkte des Abends waren der Besuch der Prinzenpaare aus Hennef und Eulenberg. Für die grandiose Stimmung dieses Abends sorgten die "Grün- Weißen Funken" sowie die "Lecker jecken Mädchen" vom Zippchen, das Tanzcorps der Westerwaldsterne und zum Abschluss mischten die "Schäl Pänz" den Saal noch mal so richtig auf.

Als alle Gratulanten unserem Prinzenpaar seine Aufwartung gemacht hatten, eröffneten Achim I. und Petra I. den Tanz mit einem romantischen Walzer.

Anschließend konnte noch bis zum frühen Morgen getanzt werden.

 

 


Kinderspielplatz Bierth

Die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Bierth von 1927 e.V."Lot de Moot net senke" trafen sich am 11. 08. 2012 bei strahlendem Sonnenschein auf dem Kinderspielplatz in Bierth. Nachdem die Pinsel und die Farbe verteilt waren, gingen die Frauen und Männer fleißig zu Werke. Mit viel Liebe und Enthusiasmus wurde das große Holzspielgerüst mit neuer Farbe versehen. Durch ihre Initiative hofft die KG Bierth, dass die Kinder die Spielgeräte noch lange nutzen können.

<


Bustour nach Dresden

Nach einem Jahr langer und gründlicher Planung startete die KG Bierth am Donnerstag, den 02.08.2012, zu ihrer großen Vereinstour 4 Tage nach Dresden. Nachdem die Koffer der 45 Mitreisenden Mitglieder und Freunde der KG Bierth verstaut waren, ging es um Punkt 7.00 Uhr los Richtung Dresden.

Ohne Stau und Zeitverzögerungen traf die lustige Truppe am frühen Nachmittag an ihrem Zielort ein und bezog die Zimmer im 4-Sterne Hotel Residenz Alt Dresden.

Der restliche Nachmittag zur freien Verfügung wurde bei 30 Grad im Schatten eher ruhig verbracht, bis man sich um 18.00 wieder zum Abendessen traf.

Am nächsten Tag gab es neben einer Stadtrundfahrt einen Stadtrundgang, bei dem der Zwinger und auch die Frauenkirche besichtigt wurden, sowie eine Führung durch die Semperoper, von der alle sehr gegeistert waren.

Bevor man sich am Abend zu einem „Höfischen Gelage“ mit zünftigen Speisen, die von Kartoffelsuppe, Sauerbraten, Sauerkraut, Rotkohl bis hin zum eigens für die KG gegrillten Spanferkel reichte, im „Sophienkeller“ traf, hatten alle die Möglichkeit die schöne Stadt Dresden auf eigene Faust und nach eigenem Geschmack zu erkunden.

Am vorletzten Tag fuhr die gesamte Gruppe gemeinsam mit der eigens für die Vereinstour gebuchten Reiseleiterin in die „Sächsische Schweiz“. Es gab eine Führung durch den Garten des Schloss Pillnitz und weiter ging es dann in das Elbsandsteingebirge mit seinen malerischen Felsen, Tafelbergen und bizarren Schluchten, der „Bastei“, einer Felsformation mit einer atemberaubenden Aussicht ins Elbtal, sowie der „Festung Königstein“.

Als krönenden Abschluss dieses Ausflugstages gab es eine Fahrt mit einem historischen Schaufelraddampfer vorbei an der malerischen Landschaft Dresdens. Am darauffolgenden Sonntag ging diese wunderschöne Vereinstour mit dem Besuch des „Historischen grünen Gewölbes“ zu Ende. Als eine der reichsten Schatzkammern Europas beherbergt dieses Museum in neun prunkvollen Räumen Schätze von strahlendem Glanz und unschätzbarem Wert. Gegen Mittag ging es dann heimwärts in unser ebenfalls sehr schönes Rheinland.

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Mitglieder und Mitreisenden bei dem Organisator dieser wahnsinnig tollen Tour bedanken. Ohne den unermütlichen Einsatz, monatelanger Recherchen, Planungen und Vorbereitungen unseres 1. Vorsitzenden Hans-Peter Lütz, wäre diese Tour nicht das gewesen, was sie war: EINFACH SUPER!!:

 

 

 


Grillfest der KG Bierth von 1927 e.V.

Am Sonntag, den 08.07.2012, veranstaltete die KG Bierth wieder einmal ein Event für seine Mitglieder. Es wurde ein großes Grillfest mit 49 Personen gestartet. Mit viel Mühe und Liebe wurden die Mitglieder mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken und am Nachmittag mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen versorgt. Stattfinden konnte das Event bei der Familie Schneider, die dem Verein ihren Garten und ihr Carport zur Verfügung stellten. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an Petra und Achim. Bis in den frühen Sonntagabend wurde gegessen, getrunken, erzählt und gelacht. Dieses schöne Grillfest war nur eines von vielen Veranstaltungen außerhalb der Karnevalssession, die die KG Bierth für ihre Mitglieder organisiert.

 


Vorstandswahl

Hans Peter Lütz begrüßte bei der Jahreshauptversammlung der KG Bierth alle Vereinsmitglieder. Im nachfolgenden Prüfungsbericht und einem Jahresrückblick auf die abgeschlossene Session 2011/2012 folgte die Entlastung des Vorstandes mit anschließender Neuwahl. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident, Literat, und 1. Vorsitzender Hans Peter Lütz wurde in seinem Amt bestätigt. 2. Vorsitzender Achim Schneider, 1. Geschäftsführerin Lisa Hess, 2. Geschäftsführer Stefan Weltgen, 1. Kassiererin Monika Vogel, 2. Kassiererin Petra Schneider, Beisitzer Marcus Schoop und Guido Reifenhäuser.



Gemeinschaftsbühnenbild mit den Westerwaldsternen

Ein von uns schon länger angedachtes Vorhaben eines neuen Bühnenbildes wurde 2011 mit der KV Die Westerwaldsterne in die Tat umgesetzt. In Roland Wüst fanden wir einen kompetenten Künstler, der unsere Idee mit historischen Gebäuden aus Uckerath und Bierth hervorragend umgesetzt hat. 2011 konnten wir das gute Stück zum ersten Male an seinem Platz im Rosensaal des Hotel Landsknecht in Uckerath aufhängen und präsentieren. Es soll für die nächsten Jahre bei den Sitzungen der KG Bierth und der KV Die Westerwaldsterne als Bühnenbild dienen.